Günther Krause

deutscher Politiker und Ingenieur; CDU; Minister für Verkehr 1991-1993; Parlamentarischer Staatssekretär beim MInisterpräsidenten der DDR und zusammen mit Wolfgang Schäuble (CDU) Verhandlungsführer beim deutsch-deutschen Einigungsvertrag 1990-1991; CDU-Fraktionsvorsitzender in der Volkskammer der DDR 1990; MdB 1991-1994

* 13. September 1953 Halle

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/2020

vom 18. August 2020 (kg)

Herkunft

Günther Krause, ev., wurde am 13. Sept. 1953 in Halle/Saale geboren.

Ausbildung

Nach dem Abschluss der Erweiterten Oberschule leistete er 1972-1974 den Wehrdienst. Anschließend studierte er, dessen ursprünglicher Berufswunsch Kirchenmusiker war, Bauingenieurwesen und Informatik in Weimar. Ein geplantes Forschungsstipendium wurde dem engagierten Christen nicht gewährt, vielmehr schickte man ihn ins Wohnungsbaukombinat nach Rostock. Er promovierte 1984 zum Dr.-Ing. und habilitierte sich 1987 an der TH Wismar als Dr. sc. techn.

Wirken

In Rostock widmete sich der angehende Bauingenieur K. der rechnergestützten Projektierung im Wohnungsbau und suchte nach Alternativen zur üblichen tristen Plattenbauweise. Ab 1982 baute er an der Hochschule in Wismar den Wissenschaftsbereich Informatik auf, der in der DDR weit hinter westlichem Standard zurücklag. Im Hafen von Rostock kümmerte er sich um einen rechnergestützten Containerumschlag. 1990 erhielt K. an der TH Wismar eine Honorarprofessur.

Engagement in der CDU der DDR und Parlamentarischer Staatssekretär

Engagement in der ...